• Hat Ihr Kind eine AD(H)S, Lese-Rechtschreibschwäche
oder Rechenschwäche oder vermuten Sie diese?
• Arbeitet Ihr Kind viel zu schnell / viel zu langsam und
dabei evtl. unstrukturiert?
• Hat es aus Ihrer Sicht Besonderheiten im Verhalten,
v.a. im schulischen Kontext?
• Hat es Probleme beim Lesen / Schreiben?
• Versteht es Zahl- und Mengenzuordnung oder Rechen-
operationen nicht seinem Alter entsprechend oder
braucht es dafür sehr viel Zeit und Hilfe?
• Ist Ihr Kind unaufmerksam, kann sich schlecht
konzentrieren und länger bei einer Aufgabe bleiben,
ist es verträumt, zappelig oder impulsiv?
Rahmenbedingungen und Kosten
Die Lerntherapie findet als Einzelförderung (Gruppenförderung ist auch möglich) wöchentlich für
45-90 Minuten in meinem Praxisraum in Ludwigsburg
oder nach Möglichkeit direkt in der Schule statt.
In bestimmten Fällen gibt es die Möglichkeit der Kostenübernahme durch das Jugendamt oder das Jobcenter. Bei Fragen kann ich Ihnen gerne weiterhelfen.
Lerntherapie ist eine Therapieform, bei der auf Grundlage einer genauen Erfassung der Lernsituation passgenaue Fördermaßnahmen angeboten werden, welche die Schüler/-innen weder über- noch unterfordern. Dabei stehen nicht nur der schrittweise und passgenaue Aufbau von Lese-Rechtschreib- und Rechenfähigkeiten im Vordergrund.
Besondere Bedeutung kommt auch einer Förderung basaler und prozessunterstützender Kompetenzen wie Merkfähigkeit, sprachlicher Fähigkeiten oder Aufmerk-samkeit zu. Insbesondere haben Lerntherapeutinnen auch die psychischemotionale Seite des Lernens im Blick: Beständige Misserfolge haben deutliche Auswirkungen auf Selbstwertgefühl, Anstrengungsbereitschaft
und Motivation.
Ein zentraler Bestandteil der Lerntherapie ist es daher, das Selbstwertgefühl und die Selbstwirksamkeit der Schüler/-innen zu stärken. In den Therapieprozess wird das gesamte Lernumfeld miteinbezogen.
Lerntherapie Beller
Katrin Beller
Integrative Lerntherapeutin (B.A.)
© ALLE RECHTE VORBEHALTEN